|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
DB-Anlage / bauberichte / minitank beleuchtung Steck die Lady in die Wanne: Von der Straße ins Gelände Text und Bilder: Jürgen Schröder Fortsetzung unserer Bauanleitung Als Fortsetzung unserer Bauanleitung "Einfache Beleuchtung von Modellfahrzeugen mittels LED" haben wir in unseren Fundus geschaut und einen bisher nicht zur Verwendung gelangten miniTank Panzer (Roco-Produktion) gefunden. Hier soll gezeigt werden, wie mit einfachen Mitteln und ohne besondere Vorkenntnisse eine LED-Beleuchtung auch dann realisiert werden kann, wenn für die Verwendung von in Reihe geschalteten Batterien oder Akkus kein ausreichender Platz vorhanden ist. Eine aufwendige Kolorierung bzw. Alterung des Panzers war hier nicht das Ziel. Materialbedarf
Die Frontlampen werden mit einem 0,3 bis 0,4 mm Spiralbohrer aufgebohrt und die gelben LEDs eingefädelt. Am Heck werden die roten LEDs montiert. Im Zubehör des miniTank-Panzers findet sich der sog. Weißlichtscheinwerfer, welcher am Turm oberhalb der Kanone montiert wird. Vor der Montage wird er für die Aufnahme der zwei weißen LEDs vorbereitet (kleines Geduldsspiel). Die Panzerwanne wird so aufgeschnitten, dass der Batteriehalter zugänglich wird. Um den Weißlichtscheinwerfer zu- und abschalten zu können, wird ein Microschalter in die Panzerwanne eingebaut. Die weißen LEDs werden mit dem Pluspol über den Micro-Schiebeschalter verbunden. Die gelben und roten LEDs werden über je einen 470 Ohm Widerstand mit dem Pluspol verbunden (sonst leuchten sie zu hell). Dass sich so etwas lohnt, hätten wir vorher selbst nicht so ganz glauben können. Hier noch ein paar Impressionen aus der IGM-Landschaft die zeigen, dass so ein beleuchtetes Militärfahrzeugmodell durchaus für Abwechslung sorgen kann. Mit unserer Beleuchtungsserie kommen wir jetzt richtig in Fahrt, zumal die Bastelsaison auf der Terrasse eröffnet ist. Daher demnächst noch mehr dazu. Übrigens, wenn Sie mit unseren Bauanleitungen etwas anfangen können, schreiben Sie uns doch einfach mal.
|